Digitale Sehanalyse
Die persönlichen Lebensumstände und Gewohnheiten sind vielfältig, die Anforderungen an ein entspanntes und komfortables Sehen wachsen immer weiter. Wir switchen in unserem Alltag zwischen digital und analog, fast ohne dass wir es noch registrieren.
Darum starten wir unsere Glasberatung mit einer Sehanalyse.

Sehanalyse im Beratungsbereich auf der Galerieebene.
Eine gründliche Anamnese ist unsere Basis
Für fast alle diese Ansprüche gibt es entsprechende Brillengläser. Von der Gleitsichtbrille, die für die meisten Menschen ab 45 Jahren der ständige Begleiter ist, bis zur Arbeitplatzbrille, die je nach Hauptaufgabe und Tagesablauf ganz unterschiedliche Schwerpunkte haben kann.
Sehr viele jüngere Brillenträger profitieren ebenfalls von einer gezielten Unterstützung in der Nähe, da sie, anders als die Generation vor ihr, einen Großteil ihrer Zeit mit digitalen Geräten und Assistenten interagieren und permanent stark auf die Nähe fixiert sind.
Für viele Menschen spielt Sonnenschutz und UV-Schutz der Augen eine große Rolle und fast alle schätzen den modischen Aspekt einer coolen Sonnenbrille. Wassersportler sind mit einer Brille mit polarisierenden Gläsern gut versorgt, Golfspieler mit einer Golf-Sonnenbrille mit einem ensprechenden Filter und den richtigen Stärken für die spezielle Körperhaltung.

Sehanalyse im Beratungsbereich auf der Galerieebene
Die Sehanalyse berücksichtigt auch die Gesundheit Ihrer Augen
Wir stellen außerdem viele, vielleicht manchmal ungewohnte Fragen zu Sehgewohnheiten, Arbeitsentfernungen und Gesundheitsthemen. Ihre Antworten tragen dazu bei, die für Sie besten Gläser zu ermitteln. Und natürlich schützen wir Ihre Daten gemäß allen gesetzlichen Vorgaben.